Rezension: Was perfekt war ♥♥♥♥

Quinn liebt Graham. Graham liebt Quinn. Und doch gibt es ein Problem, das ihre Liebe zerstören kann…

Quinn und Graham lernen sich unter ganz und gar unglücklichen Umständen kennen und verlieben sich ineinander. Kaum ein Jahr später heiraten sie… Happy ever after? Acht Jahre später: Jemanden zu lieben, heißt nicht unbedingt, mit ihm glücklich zu sein. Das erkennt und erleidet Quinn Tag für Tag, denn obwohl sie und Graham sich weiterhin innigst lieben, gibt es ein Problem, das ihre Beziehugn zu zerfressen droht…

Fazit:

Hurra, endlich ein neuer Colleen Hoover Roman, ich liebe den Schreibstil dieser Frau abgöttisch. Wie auch sonst gab es in diesem Roman keinerlei Stolperfallen und ich konnte mich schnell in die Geschichte fallen lassen.

Zu Beginn lernen wir Quinn und Graham kennen – die zwei sich übrigens auch, allerdings unter nicht ganz so tollen Voraussetzungen. Schnell wurde mir klar, das daraus nur eine tolle Liebesgeschichte werden kann. Und in gewisser Weise wird sie das auch…

Die Kapitel sind unterteilt – in die Zeit des Kennen lernens und die jetzige Zeit. 8 Jahre später ist nicht mehr alles so rosig, wie es zu Beginn scheint. Und doch haben auch diese Kapitel ihren Reiz und man lebt und leidet mit den beiden mit. Im Hinterkopf immer die Frage: Was ist bloss passiert, das die zwei sich so entfremdet haben? Die Antwort lässt etwas auf sich warten, dann schlägt sie ein wie eine Bombe.

Wie auch schon ihr letzter Roman ist dies für mich kein typischer Hoover, wie man sie kennt. Es ist vielmehr eine Geschicte über ein Paar, das versucht, die dunklen Tage gemeinsam zu meistern und sich nicht zu verlieren in Trauer, Wut und Enttäuschung. Am Ende bleibt nur die Hoffnung, ob die zwei den gemeinsamen Sprung ins Licht schaffen. Das müsst ihr natürlich selbst herausfinden.

Für mich ein tolles Buch, das ich nicht aus den Händen legen konnte. Klare Leseempfehlung von mir.

 

Steffi G.

Rezension: Die tausend Teile meines Herzens ♥♥♥♥

Stell dir vor, du triffst den Mann deiner Träume – und dann findest du heraus, dass er der eine ist, in den du dich nicht verlieben solltest …

 

Beim shoppen in der Stadt lernt die siebzehnjährige Merit den attraktiven Sagan kennen und verliebt sich so heftig in ihn, dass sie ihren sonstigen Schutzpanzer fallen lässt und sich schon bei der ersten Begegnung von ihm küssen lässt. Ein fataler Fehler – denn leider stellt sich ziemlich schnell heraus, dass Sagan für Merit absolut off limits ist. Doch anstatt ihr aus dem Weg zu gehen, bereichert Sagan in der folgenden Zeit das vor Geheimnissen wimmelnde Elternhaus von Merit mit seiner täglichen Anwesenheit. Das aber führt das ohnehin schon chaotische Familienleben völlig ad absurdum – und stürzt Merit in eine tiefe persönliche Krise.

Fazit:

Nach langem wurde es mal wieder Zeit für einen Hoover, da mich der letzte so restlos begeistern konnte. Da keines ihrer Bücher noch ungelesen bei mir zu Hause stand, musste ein neuer her. Und somit fiel meine Wahl auf diesen Roman, da mich der Klappentext sofort angesprochen hat.

Tja, was soll ich sagen – für mich war es am Ende kein typischer Hoover, wie ich sie sonst kenne. Es gab eine Menge Verwirrungen, die man erst mal verarbeiten musste. Die Protagonistin, Merit, war mir auch nicht auf Anhieb symphatisch. Ich brauchte eine gewisse Anlaufzeit, bis ich mich in ihre situation und ihr Wesen einfinden konnte. In dieser Geschichte geht es nicht nur um Merit und Sagan, die ganze Familie wird einbezogen – und das nicht immer auf die schöne Art. Den Großteil meiner Lesezeit war ich mit der Frage beschäftigt, wen ich als erstes umbringen würde. Aber auch solche Romane haben ihren Reiz, und so wurde das Buch immer interessanter und lesenswerter. Am Ende ist gar nichts so, wie man es sich vorstellt. Aber ist das nicht auch das wahre Leben? Empfehlen kann ich das Buch auf jeden fall, es ist halt nur keine typische Liebesgeschichte, wie wir sie sonst kennen.

 

Steffi G.