Rezension: Never let me down ♥♥♥

When everything wrong turns right

Nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter begegnet die junge Rachel das erste Mal ihrem leiblichen Vater Freddy Ricks – dem größten Rockstar der Welt. Nicht nur betritt sie damit eine völlig neue Welt aus Reichtum und Freiheit, sondern Freddy erfüllt ihr auch ihren größten Traum: ein Studium am Claiborne College in Vermont. Dort verliebt sie sich in ihren Tutor Jake. Doch je näher sie sich kommen, desto deutlicher spürt Rachel, dass sie erst wirklich nach vorne blicken kann, wenn sie sich den Fragen ihrer Vergangenheit stellt, die nur ihr Vater beantworten kann …

Fazit:

Ja, was soll ich sagen? Von Sarina Bowen kenne ich bisher nur die True North Reihe, die mich restlos begeistern konnte. Dieser Roman jetzt eher nicht so. Der Schreibstil ist zwar gut, aber irgendwie konnte die Geschichte mich nicht richtig packen. Als ob etwas fehlen würde, das Buch fühlt sich für mich unfertig an.

Es gibt natürlich auch gute Passagen, die Entwicklung der Beziehung zwischen Rachel und Jake finde ich schön geschrieben, die beiden passen wirklich gut zusammen. Aber auch dort werden Probleme eingestreut, die überflüssig sind und fehl am Platz. Das Ende des Buches wird im Eiltempo geschrieben und plötzlich ist alles Friede Freude Eierkuchen. Empfinde ich als unrealistisch, zumal im Klappentext ja auch ein bi

 

Steffi G.

Rezension: Wenn Donner und Licht sich berühren ♥♥♥♥♥

Sich in Jasmine Greene zu verlieben, fühlte sich an wie ein warmer Sommerregen. Leicht und unbeschreiblich schön. Aber als wir uns Jahre später wieder gegenüberstehen, ist von dem Sommerregen nichts mehr übrig. Stattdessen sehe ich in ihren Augen einen tosenden Sturm. Wie lange tobt er schon dort? Wie lange hat er sich schon in ihrer Seele zusammengebraut? Ihr Herz ist für immer gebrochen, und ich hasse mich dafür, dass ich es erst jetzt bemerke – wo es vielleicht schon zu spät ist.

Fazit:

„Wenn Donner und Licht sich berühren“ ist mein erster Roman von Brittainy C. Cherry. Ich bin zwar schon früher auf die Autorin aufmerksam geworden, doch habe ich noch keine ihrer bisherigen Buchreihen gelesen. Ihr Schreibstil ist angenehm zu lesen, trotz des teilweise düsteren Themas ist er leicht und drückt nicht zu sehr auf die Stimmung. Die beiden Protagonisten, Jasmine und Elliot waren mir von Anfang an symphatisch. Elliot hatte zu Beginn der Geschichte etwas zerbrechliches an sich, das ich nicht so leicht in Worte fassen kann. Die beiden lernen sich auf unübliche Art kennen und verlieben sich natürlich ineinander. Doch eine dumme Entscheidung reißt die zwei auseinander und bis zu ihrem erneuten Wiedersehen vergehen einige Jahre. Wenn man den Klappentext liest, könnte man meinen, das Jasmine sich am meisten verändert hat. Doch die Dinge, die sie durchgemacht hat sind nichts im Vergleich zu dem, was Elliot erleben und erleiden musste. Es kommt einem so vor, als sei er eine komplett andere Person. Natürlich fragt man sich, ob noch etwas von seinem alten ich in ihm steckt? Und was ist mit seiner Musik, die er so sehr vergöttert hat? Kann er Jasmine wieder an sich heranlassen und sich ihr öffnen, oder ist alles was sie geteilt haben nichts mehr wert? Das müsst ihr natürlich selbst herausfinden.

Für mich war dies ein wunderbarer Roman, der mich von der ersten Seite an mitgerissen hat. Klare Leseempfehlung von mir.

 

Steffi G.

Rezension: Was perfekt war ♥♥♥♥

Quinn liebt Graham. Graham liebt Quinn. Und doch gibt es ein Problem, das ihre Liebe zerstören kann…

Quinn und Graham lernen sich unter ganz und gar unglücklichen Umständen kennen und verlieben sich ineinander. Kaum ein Jahr später heiraten sie… Happy ever after? Acht Jahre später: Jemanden zu lieben, heißt nicht unbedingt, mit ihm glücklich zu sein. Das erkennt und erleidet Quinn Tag für Tag, denn obwohl sie und Graham sich weiterhin innigst lieben, gibt es ein Problem, das ihre Beziehugn zu zerfressen droht…

Fazit:

Hurra, endlich ein neuer Colleen Hoover Roman, ich liebe den Schreibstil dieser Frau abgöttisch. Wie auch sonst gab es in diesem Roman keinerlei Stolperfallen und ich konnte mich schnell in die Geschichte fallen lassen.

Zu Beginn lernen wir Quinn und Graham kennen – die zwei sich übrigens auch, allerdings unter nicht ganz so tollen Voraussetzungen. Schnell wurde mir klar, das daraus nur eine tolle Liebesgeschichte werden kann. Und in gewisser Weise wird sie das auch…

Die Kapitel sind unterteilt – in die Zeit des Kennen lernens und die jetzige Zeit. 8 Jahre später ist nicht mehr alles so rosig, wie es zu Beginn scheint. Und doch haben auch diese Kapitel ihren Reiz und man lebt und leidet mit den beiden mit. Im Hinterkopf immer die Frage: Was ist bloss passiert, das die zwei sich so entfremdet haben? Die Antwort lässt etwas auf sich warten, dann schlägt sie ein wie eine Bombe.

Wie auch schon ihr letzter Roman ist dies für mich kein typischer Hoover, wie man sie kennt. Es ist vielmehr eine Geschicte über ein Paar, das versucht, die dunklen Tage gemeinsam zu meistern und sich nicht zu verlieren in Trauer, Wut und Enttäuschung. Am Ende bleibt nur die Hoffnung, ob die zwei den gemeinsamen Sprung ins Licht schaffen. Das müsst ihr natürlich selbst herausfinden.

Für mich ein tolles Buch, das ich nicht aus den Händen legen konnte. Klare Leseempfehlung von mir.

 

Steffi G.

Rezension: Einmal im Jahr für immer ♥♥♥♥♥

Math ist tot. Und Amelie Red fragt sich, weshalb sie noch weiterleben soll. Wozu den Schein wahren, wenn der Tod so schwer auf ihr lastet?

In ihrer Trauer um ihren verstorbenen Ehemann, vergisst Amelie Red, wer sie einst gewesen ist und verliert sich in ihrer eigenen Gedankenwelt. Dann klopft ein Clown unerwartet an ihre Badezimmertür und sprengt ihr Leben mit Abenteuern, die sie nicht erleben will. Ein Clown lässt sich allerdings nicht so einfach ignorieren, schon gar nicht, wenn im eigenen Treppenhaus ein Regenbogen erscheint, eine Hüpfburg im Wohnzimmer thront und sie das haus nicht mehr durch die Haustür, sondern durch ein Fenster betreten muss…

„Rezension: Einmal im Jahr für immer ♥♥♥♥♥“ weiterlesen

Rezension: Drei Schritte zu dir ♥♥♥♥♥

Kann man jemanden lieben, den man nicht berühren darf?

Stella hat ihr Leben voll im Griff – bis auf den Umstand, dass sie an Mukoviszidose leidet und deshalb viel Zeit im Krankenhaus verbringt. Dort trifft sie auf Will. Mit seiner rebellischen Art und seinem frechen Charme scheint er rein gar nichts unter Kontrolle zu haben, kann sich aber dennoch irgendwie in ihr Herz stehlen. Die Krankheit verlangt, dass die beiden auf Abstand bleiben, doch mit jedem Tag wird die fehlende Nähe unerträglicher …

Fazit:

Auf dieses Buch wurde ich aufmerksam, nachdem ich den Trailer für den Kinofilm gesehen hatte. Normalerweise läuft das ja andersrum, aber nachdem diese kurze Filmzusammenstellung mich sehr berührt hat, war klar das ich vorher noch das Buch lesen möchte.

Die Autorin schreibt sehr flüssig und bildlich, jede einzelne Begegnung zwischen Will und Stella konnte ich mir sehr gut vorstellen. Ehrlicherweise muss ich aber gestehen, das ich die ganze Zeit die Gesichter der beiden Hauptdarsteller vor Augen hatte. Was in diesem Fall trotzdem nichts schlimmes ist, denn die zwei sind sehr gut ausgewählt. Will und Stella wären mir auch ohne diesen visuellen Reiz von Anfang an symphatisch gewesen, vor allem Will ist mir sehr schnell ans Herz gewachsen.

Die Geschichte um zwei kranke Teenager, die sich niemals ineinander verlieben dürfen – und es trotz aller Umstände tun, ist jetzt nicht die Neuerfindung des Rades. Es kommt immer darauf an, wie die Story erzählt wird. Und diese beiden haben ab heute einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Sie könnten nicht gegensätzlicher sein – und doch so gleich. Ihr müsst natürlich selber herausfinden, wie die Geschichte der beiden endet. Doch ein wirkliches Ende gibt es bestimmt nicht, oder? Von mir bekommt das Buch eine absolute Leseempfehlung und ich freue mich schon sehr auf den Film.

 

Steffi G.