Vorweg: Hierbei handelt es sich um eine Hörbuchrezension.
Emely Winter ist vor 4 Jahren für ihr Studium der Literaturwissenschaften nach Berlin gezogen. Alles in allem fühlt sie sich pudelwohl dort und alles ist super, doch sie vermisst ihre beste Freundin Alex, die Emely seit dem Kindergarten kennt, sehr. Alex teilt ihr jedoch plötzlich mit, dass sie nun auch in Berlin studieren möchte und Emely kann ihr Glück kaum fassen.
Leider hat die Sache nur einen Haken: Alex wird bei ihrem großen Bruder Elyas einziehen. ELYAS???? Emely ist geschockt. Wie soll sie sich verhalten? Was soll sie nur tun? Plötzlich steht ihre erste große Liebe vor ihr und verhält sich immer noch wie der letzte Idiot!
Was war passiert und wie geht es weiter? Hat ihre Liebe eine zweite Chance?
Fazit: Das Buch bzw. Hörbuch ist großartig, frech und modern geschrieben. Die Sprecherin Marie-Isabel Walke liest fantastisch, mit sehr viel Witz und Gefühl! Nicht zuletzt ihrer Interpretation sind einige Lacher aber auch Tränen zu verdanken.
Eigentlich hätte die Geschichte und der tolle Schreibstil glatte 5 Herzen verdient, dennoch gab es von mir einen kleinen Abzug eines Herzens. Dieser Abzug ist aber vermutlich meiner eigenen Ungeduld zuzuschreiben, denn ich konnte es einfach nicht abwarten, wie es mit Elyas und Emely weiter geht. Somit hat sich die Geschichte manchmal leicht gezogen.
Ein Tipp: Der Folgeroman „Türkisgrüner Winter“ schließt dierekt an diesen Roman an und ist untrennbar mit „Kirschroter Sommer“ verbunden, sodass am besten gleich beide Romane gleichzeitig gekauft und gelesen bzw. gehört werden sollten.
Steffi K.