Rezension: Die Chroniken vom Anbeginn – Emerald ♥♥♥♥♥

Als die drei Geschwister Kate, Michael und Emma, die vor Jahren von ihren Eltern getrennt wurden, auf dem Weg in ein neues Waisenhaus in dem abgelegenen Herrenhaus des geheimnisvollen Dr. Pym landen, ahnen sie nicht im Geringsten, wohin sie diese Reise führen wird. Denn bevor sie sichs versehen, sind die besonnene Kate, der kluge Michael und die tollkühne Emma in den Kampf um drei magische Bücher voll unermesslicher Kraft verstrickt. Sie müssen erfahren, dass es ihre Aufgabe ist, diese zu finden, wollen sie ihre Eltern je wiedersehen.

Fazit:
Der Auftakt zu dieser Trilogie ist von der ersten bis zur letzten Minute Lesezeit spannend und lässt einen nicht mehr los. Obwohl es sich dabei um ein Jugendbuch handelt, kann man es auch als Erwachsener sehr gut lesen und mit den drei Kindern mitfiebern. Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm, er baut viele Details ein, so das man sich wirklich vorstellen kann, mit den Kindern auf dieser Reise durch die Zeit zu sein.

In den ersten Kapiteln lernen wir unsere Protagonisten erst einmal kennen, wir erfahren, welch grausames Schicksal sie ereilt und wie sie heraus finden, dass sie etwas ganz besonderes sind. Und schon geht die wilde Reise los, durch Raum und Zeit, um eine ganz besondere Aufgabe zu erfüllen. Welche dies ist erfährt man eigentlich relativ spät im Buch, doch nichts desto trotz ist der Weg dorthin sehr spannend und unterhaltsam. Kate, Michael und Emma sind mir von Anfang an ans Herz gewachsen. Ich habe mit ihnen gelitten und mich an kleinen Erfolgen erfreut. Alle drei haben für sich alleine ein gewaltiges Päckchen zu tragen, worauf in einigen Abschnitten eingegangen wird. Ein besonderer Auftakt zu einer tollen Trilogie, ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band. Klare Leseempfehlung von mir.

Steffi G.

Rezension: Throne of Glass – Die Erwählte ♥♥♥♥

Zwei Männer lieben sie. Das gesamte Land fürchtet sie. Nur sie kann das Königreich retten.

Celaena Sardothien ist jung, schön und zum Tode verurteilt. Doch dann erhält sie eine letzte Chance. Kronprinz Dorian hat sie dazu auserkoren, in einem tödlichen Wettkampf für ihn zu kämpfen. Gewinnt sie, erhält sie ihre Freiheit zurück. Verliert sie, bezahlt sie mit ihrem Leben …

Fazit:

Der Auftakt zur Throne of Glass Reihe hat mir sehr gut gefallen, das Cover vor allem ist ein echter Eyecatcher. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und sie hat ein gutes Auge für Details. Das machte es mir besonders leicht, mich in die Geschichte fallen zu lassen. Die Protagonistin, eine zum Tode verurteilte Assassinin, ist mir sofort ans Herz gewachsen. Sie wird zu Beginn der Geschichte aus ihrer persönlichen Hölle befreit – von keinem geringenen als dem Kronprinzen ihres Landes. Doch dies tut er nicht aus reiner Nächstenliebe, er braucht einen Killer. Dafür bekäme sie die Freiheit geschenkt, und müsste nie wieder an den schrecklichen Ort zurück, an dem sie sich nun befindet.

Die Story baut sich langsam auf, man wird mit jedem Charakter, der eine wichtige Rolle spielt, ausreichend bekannt gemacht. Das ist mir auf jeden Fall lieber, als wenn in einem Affentempo durch die Geschehnisse gerast wird. Trotz ein paar kleiner Dinge, die mich gestört haben, ist das Buch ein sehr gelungener Reihenauftakt. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und spreche hierfür eine klare Leseempfehlung aus.

 

Steffi G.

Rezension: Federwelt ♥♥♥♥

Die Erkenntnis sickert in mein Bewusstsein: Sie haben ihn ermordet. Meinetwegen …

Weite Wiesen. Grüne Hügel. Das Rauschen in den Bäumen riecht nach Zimt. Es ist anders als alles, was ich kenne. Jedes Mal, wenn ich unsere Hütte verlasse, folgen mir alle Blicke. Weil ich etwas Besonderes bin, sagen sie. Ein Symbol für die Rebellion. Ich könnte alles verändern. Doch ich will nur fliehen.

Fazit:
Die Fortsetzung zu Federherz beginnt dort, wo Teil 1 geendet hat. Wir werden sofort wieder ins Geschehen geworfen und warten gemeinsam mit Mischa darauf, dass sie für ihren Übertritt abgeholt wird. Sie ist nervös, das erste mal nach 7 Jahren sieht sie ihren Vater wieder. Doch nach ihrer Ankunft in Hain läuft eniges nicht so, wie sie sich das vorgestellt hat. Vor allem muss sie sich die Frage stellen, wem sie vertrauen kann – denn manches ist nicht so wie es scheint.

Mir hat der zweite Band gut gefallen, ich fand schön, dass es keine große Pause in der Geschichte gab. Viele Autoren bauen Zeitsprünge ein, sodas im zweiten Band schon Zeit vergangen ist. Doch das war hier anders. Man könnte die beiden Bücher also quasi als ein Buch lesen. Ich fand die Fantasiewelt sehr gut beschrieben, es wurden viele Details gegeben, so dass man sich gut vorstellen konnte, wie es dort aussieht. Allgemein fand ich die Fortsetzung allerdings etwas schwacher, vor allem das Ende hat mir nicht gefallen. Trotz allem lesenswert.

 

Steffi G.

Rezension: Federherz ♥♥♥♥♥

Düstere Tage. Schnee. Schatten zwischen den Bäumen. Schritte.

Wenn ich mich umdrehe, ist nichts zu sehen. Nur wegen Basil quäle ich mich jeden Tag zum Internat. Doch es wird immer dunkler, und etwas ist hinter mir her. Ich spüre es. Ich weiß, dass ich nicht zufällig auf Hainpforta gelandet bin.

Fazit:

Auf diesen Roman bin ich durch Zufall gestossen, als ich mal wieder nach neuen Büchern gestöbert habe. Mir ist das Cover sofort ins Auge gefallen und der Klappentext hörte sich spannend an. Die Aufmachung des Buches ist wirklich wunderschön, auf den einzelnen Seiten sind Federn abgebildet, die beim durchblättern eine Art Daumenkino bilden. Eine tolle Idee. Auch der Schreibstil der Autorin ist super zu lesen, sie beschreibt alles mit klaren Worten und sehr detailreich. Man kann sich die Welt und ihre Bewohner sehr gut vorstellen.

Die Protagonistin Mischa war mir nicht von Anfang an symphatisch, es hat eine Weile gedauert bis ich mit ihrer Art zurecht kam. Aber das alles änderte sich, als sie nach dem Brand ihrer Schule auf das Internat Hainpforta geschickt wurde. Die Schule umgibt eine magische Aura, die ich selbst durch die Seiten spüren konnte. Je weiter man im Buch vorankommt, desto mehr mystische und merkwürdige Dinge geschehen in der Schule. Alleine schon durch Basil, in den sie sich eigentlich nicht verlieben wollte, steckt sie mitten drin. Ihren Freunden widerfahren komische Dinge, die sich nicht so leicht erklären lassen. Und was hat es mit dem jährlichen Verschwinden ihrer Mutter auf sich, bei dem sie nicht dabei sein darf? Welche Geheimnisse sich ihr offenbaren, das müsst ihr natürlich selbst herausfinden.

 

Steffi G.

Witch Hunter ♥♥♥♥♥

**Anzeige: Rezensionsexemplar

Die politische Situation in Anglia ist alles andere als einfach. Seit König Malcolm an der Macht ist, ist die Hexerei und Zauberei strengstens verboten und wird mit dem Tode bestraft. Erschwerend kommt hinzu, dass auch die Hexenjäger seit der Rebellion verdeckt arbeiten müssen.

Mitten in diesem Chaos lebt die 16 Jährige Elizabeth, die seit ihrem 9. Lebensjahr eine der besten Hexenjägerinnen des Landes ist. Dem Palast und König treu ergeben, versucht sie stets ihr Bestes um jeden zufrieden zustellen, den König, Lord Blackwell und nicht zuletzt ihren besten Freund und heimlichen Schwarm Caleb.

Als eines Abends verbotene Kräuter bei ihr gefunden werden, ist plötzlich nichts mehr wie es einmal war. Elizabeth wird der Hexerei beschuldigt und zum Tode verurteilt, kann jedoch in letzter Sekunde gerettet werden, doch nicht etwa von Caleb, sondern von keinem geringeren als Nicholas Perevils, dem meist gesuchten und mächtigsten Magier von ganz  Anglia.

Elizabeths ganze Welt steht Kopf! Wer ist Freund? Wer ist Feind? Wie soll es nun weiter gehen?

Das müsst ihr natürlich selbst herausfinden… „Witch Hunter ♥♥♥♥♥“ weiterlesen