Rezension: Wie tief ist deine Schuld ♥♥♥♥

„Ich brauche euch.“ Mehr steht nicht in der Nachricht, die Isa von ihrer alten Schulfreundin Kate bekommt. Aber die wenigen Worte genügen. Isa lässt alles stehen und liegen und fährt nach Salten – dem Ort, wo sie einst mit ihren drei Freundinnen Kate, Thea und Fatima das glücklichste und zugleich grauenvollste Jahr ihres Lebens verbracht hat. Denn was am Ende jenes Jahres geschah, wird keine von ihnen je vergessen. Jetzt droht ihr Geheimnis ans Licht zu kommen und sie alle in größte Gefahr zu bringen …

Fazit:

Dieser Roman war der erste, den ich von Ruth Ware gelesen habe. Vom Namen her war sie mir zwar bekannt, doch hatte ich noch keins ihrer Werke in meinem Regal. Besonders angesprochen hat mich hierbei das Cover, es ist wirklich sehr gut gestaltet und hat als besonderes extra einen angerauten Rand, der sich um das abgebildete Bild zieht. Zudem gefile mir der Klappentext außerordentlich gut und machte mich neugierig auf die Geschichte.

In diesem Buch geht es um 4 Freundinnen, die sich nach Jahren des Schweigens wiedersehen und sich einer Sache stellen müssen, die im wahrsten Sinne des Wortes begraben schien. Doch zu aller Entsetzen kommt ihr größtes Geheimnis ans Licht und droht, alles zu zerstören, was sich jede von ihnen aufgebaut hat. Die Geschichte ist spannend geschrieben und reisst einen von der ersten Seite an mit. Das Geheimnis wird nach und nach gelüftet, was den Spannungsbogen aufrecht erhält und mit den vieren mitfiebern lässt. Natürlich stellt sich jede die Frage, wer noch von diesem pikanten Geheminis weiss und es um jeden Preis an die Öffentlichkeit bringen will. Wer kommt dafür in Frage? Im Laufe der Zeit wird Isa immer misstrauischer und hinterfragt sogar ihre eigenen Freundinnen. Denn das sind sie doch noch, oder?

Zum Ende hin gibt es eine dramatische und aufwühlende Wendung – die komplette Wahrheit kommt ans Licht. Und man kann sich sicher sein, dass die nicht ohne ist. Von mir eine klare Leseempfehlung, ein toller Roman, in den man eintauchen kann.

 

Steffi G.

Rezension: Fünf am Meer ♥♥♥♥♥

Es zieht Linn den Boden unter den Füßen weg, als sie ihren Verlobten in flagranti erwischt. Aber dann erfährt sie, dass sie geerbt hat – und findet sich in einem Haus in den mondänen Hamptons wieder, direkt am Meer. Die Bewohner, fünf lebenslustige Senioren, wachsen Linn bald ans Herz, genauso wie die gemeinsamen Granatapfel – Manhattans und die Stories über ihre glamouröse Tante Dorothy. Doch dann taucht dieser attraktive Journalist auf und scheint noch ein bisschen mehr zu wissen …

„Rezension: Fünf am Meer ♥♥♥♥♥“ weiterlesen

Rezension: Das Lied der Krähen ♥♥♥♥♥

Sechs unberechenbare Außenseiter – eine unmögliche Mission

Ein Dieb mit der Begabung, aus jeder Falle zu entkommen. Eine Spionin, die nur „das Phantom“ genannt wird. Ein Verurteilter mit einem unstillbaren Verlangen nach Rache. Eine Magierin, die ihre Kräfte nutzt, um in den Slums zu überleben. Ein Scharfschütze, der keiner Wette widerstehen kann. Ein Ausreißer aus gutem Hause mit einem Händchen für Sprengstoff.

Höchst unterschiedliche Motive treiben die sechs Außenseiter an, die einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt befreien sollen. Kaz Brekker, Meisterdieb und Mastermind, ist nicht der Einzige, der Geheimnisse vor den anderen verbirgt – und natürlich steckt weitaus mehr hinter dem Auftrag, als die sechs „Krähen“ ahnen können …

Fazit:

Grandios – das ist das erste Wort, das mir zu diesem Buch einfällt. Ein Roman, der mich von der ersten Seite an komplett gefangen genommen hat. Ich bin niemand, der sich sofort auf Bücher stürzt, die von anderen Lesern gehyped werden. Doch bei diesem Roman musste ich eine Ausnahme machen. Die komplette Gestaltung des Buches – das tolle Cover, der schwarze Buchschnitt – ließ mich dann doch irgendwann dazu greifen. Und ich muss zugeben, das die Krähe mein absolutes Lieblingstier ist.

Sämtliche Protagonisten waren mir vom ersten Moment an symphatisch – selbst der mürrische Matthias, der auf ungewöhnliche Art zu dem Club der Krähen stösst.

Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil, die Kapitel fliegen nur so an einem vorbei und man fiebert mit jeder weiteren Seite mehr mit. Die einzelnen Kapitel sind jeweils aus der Sicht einer der Krähen geschrieben, so lernt man die einzelnen Personen noch besser kennen. Wobei es keine große Einleitung gibt, man wird sofort ins Geschehen geworfen. Ich liebe solche Stories.

Die meiste Zeit habe ich mich natürlich gefragt, ob der waghalsige Plan funktionieren kann. Denn was passiert, wenn einer aus der Reihe tanzt und sich gegen alles stellt, wofür die Krähen kämpfen? Welche Geheimnisse hat Kaz zu verstecken? Das müsst ihr natürlich selbst herausfinden.

Für mich ein, wie bereits erwähnt, grandioses Buch, das Lust auf den zweiten Teil macht. Zum Glück müssen wir nicht mehr so lange darauf warten.

Klare Leseempfehlung von mir.

 

Steffi G.

Rezension: Die Chroniken der Verbliebenen – Der Kuss der Lüge ♥♥♥♥

Ein Befehl, und das Licht gehorcht. Ein Wink von ihr, und Sonne, Mond und Sterne fallen auf die Knie und erheben sich wieder. Sie ist Lia, Königstochter von Morrighan. Am Tag ihrer Hochzeit entflieht sie ihrem goldenen Käfig und lässt ihr bisheriges Leben hinter sich.

Weit entfernt von Morrighan heuert Lia in einer Taverne an. Dort lernt sie eines Abends zwei Männer kennen, die sofort ihre Aufmerksamkeit erregen. Was sie nicht heißt: Die beiden sind auf der Suche nach ihr. Einer wurde ausgesandt, um die Königstochter zu töten. Und der andere ist ausgerechnet jener Prinz, den sie heiraten sollte. Schnell fühlt Lia sich zu beiden hingezogen. Und ahnt nicht, dass sie längst in größter Gefahr schwebt …

Fazit:

Bei diesem Roman handelt es sich um den Auftakt einer 4-teiligen Reihe. Besonders hat mir das Cover gefallen, es ist passend zur Geschichte gestaltet und sieht wirklich toll aus. Der Klappentext erregte meine Aufmerksamkeit und so landete das Buch auf meinem SuB. Obwohl es ziemlich gehypt wurde und viele auch schon komplett mit der Reihe fertig sind, habe ich mir Zeit gelassen. Belohnt wurde ich mit einer tollen Geschichte über ein starkes Mädchen, das seinen eigenen Weg gehen möchte.

Lia war mir sofort symphatisch und auch Rafe und Kaden mochte ich auf Anhieb. Und das, obwohl niemand gegenüber dem anderen sein wahres Gesicht zeigt und ein falsches Spiel spielt. Doch jeder der drei hat seine Gründe dafür, die sich auch nachvollziehen lassen.

Mit dem Verlauf der Geschichte verschwimmen die Grenzen und natürlich kommt raus, wer welche Rolle in diesem Stück spielt. Das Buch steckt voller spannender Momente und sogar die Romantik kommt nicht zu kurz. Doch was geschieht, wenn man mit dem Verrat nicht umgehen kann? Ist Lia wirklich verloren oder kann sie noch gerettet werden? Das alles müsst ihr natürlich selbst herausfinden.

Ein gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht. Klare Leseempfehlung von mir.

 

Steffi G.

Rezension: Todesmarsch ♥♥♥♥

Ray Garraty ist einer von 100 Teilnehmern des Todesmarsches – ein jährlicher Wettbewerb um den ultimativen Preis in einer düsteren Zukunftsvision der USA. Der Marsch nach Süden beginnt an der kanadischen Grenze und ist mit dem Tod des vorletzten Gegners zu Ende. Der Sieger erhält bis an sein Lebensende alles, was er sich wünscht. Die Regeln sind einfach: man darf nicht anhalten und eine bestimmte Mindestgeschwindigkeit nicht unterschreiten. Andernfalls wird man verwarnt, und statt der vierten Verwarnung gibt es die rote Karte – in Form einer tödlichen Kugel …

Fazit:

Es ist schon eine ganze Weile her seit meinem letzten Stephen King Roman, zuletzt hatte ich The Green Mile gelesen. Ich konnte mich allerdings noch gut daran erinnern, wie spannend ich die Bücher von ihm immer fand – und so wanderte das Buch kurzerhand auf meinen SuB.

Diesen Roman fand ich vom doch sehr kurzen Klappentext schon interessant und ich war gespannt, wie die Geschichte verlaufen würde.

Wie immer wurde ich von Mr. King nicht enttäuscht. Von der ersten Seite an nimmt er einen mit auf eine aussergewöhnliche Reise durch eine Reihe von Emotionen. Ich hatte mir fest vorgenommen, das mir keine der Figuren ans Herz wachsen sollte. Doch irgendwie hat es dann doch einer der Protagonisten geschafft und von dem Moment an hoffte ich einfach nur, das er nicht aufgibt und als Sieger hervorgeht.

Der Schreibstil ist fließend, die Spannung und Dramatik wird an den richtigen Stellen hervorgehoben – und auch der Humor. So makaber diese ganze Geschichte auch sein mag, an manchen Stellen musste ich auch mal herzhaft lachen. Jedes weitere umblättern brachte die Jungs näher an ihr Ziel. So mancher Tod ging an einem vorüber, andere hingegen nahm man bewusster wahr. Dazwischen lag nur ein schmaler Grat.

Für mich ein wirklich toller Roman, der einem unter die Haut geht und die Vergänglichkeit der Menschheit nur allzu deutlich zeigt. Klare Leseempfehlung von mir und ganz bestimmt nicht mein letztes Buch von Stephen King.

 

Steffi G.