Rezension: Cassardim – Jenseits der goldenen Brücke ♥♥♥♥♥

IMG_20200129_103159.jpg

Amaias ist gerade 16 geworden. Ein ganz normaler Teenager, oder?

Weit gefehlt, denn sie ist gerade zum achten Mal 16 geworden und nicht nur sie, sondern auch ihre Geschwister altern langsam, doch dies ist nicht das Einzige, was ihre Eltern vor ihnen verbergen.

Amaia wird mit den Jahren immer misstrauischer, beginnt sich Notizen zu machen, denn ihre Brüder und Schwestern scheinen all die Umzüge und Regeln stets als gegeben hinzunehmen. Als ihr Vater jedoch einen Gefangenen mit nach Hause bringt, bricht im wahrsten Sinne des Wortes das Chaos über die Familie herein…

Meine Meinung: In meinem Regal befinden sich nur noch wenige Jugendbücher, die mich begeistern können, doch Cassardim hat mich umgehauen! Julia Dippel ist es gelungen eine grandiose Geschichte rund um eine geheimnisvolle Welt mit vielseitigen Charakteren zu erschaffen. Ungeahnte Wendungen lassen es nie langweilig werden! Besonders die Protagonistin macht im Verlauf des Buches eine tolle Charakterentwicklung durch, wenngleich man als Leser immer bedenken muss, dass sie gerade zu Beginn sowie im Umgang mit ihrer besten Freundin, die emotionale Reife einer 16 jährigen hat, also auch natürlich so denkt, fühlt und handelt! Der Roman ist aus Amaias Sicht geschrieben, daher mochte ich den authentischen Schreibstil sehr, auch wenn ich schon länger nicht mehr 16 bin :-).

Cassardim steckt voller Geheimnisse, Spannung, Liebe, Macht, Intrigen, aber auch einer Prise Humor! Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung.

Steffi K.

4 Kommentare zu „Rezension: Cassardim – Jenseits der goldenen Brücke ♥♥♥♥♥

  1. Das Buch fand ich auch echt klasse ☺️ Izara 1 steht schon im Regal, ich warte aber noch bis alle Teile draußen sind. Anscheinend gibt es ja echt gemeine Cliffhanger 😅😄

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s